Niederbayerische Staffelmeisterschaften im PEB
Wie im vergangenen Jahr hat die Schwimmabteilung des TV Passau 1862 zum Ende der Hallenbadsaison die niederbayerischen Staffelmeisterschaften übernommen. Diese Meisterschaften wurden über Strecken 4x100m in den Disziplinen Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling und Lagen in der offenen Wertung, sowie in den Jugendklassen A bis C ausgetragen. Die Kinderklassen E und D mussten allen Disziplinen über 4x50m zurücklegen. Auch alle 4x100m Staffeln in der Mixed-Besatzung, mit jeweils 2 Damen und Herren, standen auf dem Programm, Es waren 10 niederbayerische Mannschaften am Start, die insgesamt 165 Staffelmeldungen abgaben. Sehr erfolgreich die Mannschaften des TV Passau mit 12 ersten, sowie jeweils 5 zweiten und dritten Plätzen.
Für die Elite-Schwimmerinnen und Schwimmer des Ausrichters waren diese Meisterschaften bei 10 Staffeln in der offenen Wertung mit 10 Goldmedaillen besonders erfolgreich. Darüber hinaus holte die Jugend 2 erste, und jeweils 5 zweite und dritte Medaillenplätzen. Waren es im vergangenen Jahr die Herren, die mit 3 Vereinsrekorden glänzten, konterten in diesem Jahr die jungen TV-Damen mit 4 neuen Vereinsbestzeiten. Über 4x100m Brust siegten als Startschwimmerin Zoé Rüdiger mit den Einzelzeiten 1:19,28, Emilie Haslinger (1:20,10), Emma Buschhart (1:19,59) und Henriette Freyer (1:19,87) in der Gesamtzeit von 5:18,84 Minuten. Mit neuem Vereinsrekord von 5:03,78 Minuten glänzten über 4x100m Rücken: Freyer (1:13,56), Rüdiger (1:13,16), Haslinger (1:20,97) und Clara Brummer (1:16,09). Bei den 4x100m Schmetterling steht die neue Rekordmarke jetzt bei 4:57,15 Minuten, die mit Freyer (1:10,03), Brummer (1:11,62), Buschhart (1:19,82) und Rüdiger (1:15,68) erfolgreich war. Auch die 4x100m Lagen siegte man überlegen in 4:50,31 Minuten mit der Aufstellung Rüdiger (Rücken 1:14,63), Haslinger (Brust 1:21,37), Brummer (Schmetterling 1:11,81) und Freyer (Freistil 1:02,81).
Obwohl ohne Rekord in der 4x100m Freistil-Staffel, den hält das Quartett seit 1979 mit Sigrun Stuchlik (1:02,00), Nicola Glück (1:13,00), Susanne Glück (1:00,30) und Martina Semmler (1:02,20) mit der Gesamtzeit von 4:17,50, so verfehlten nur um 2,5 Sekunden die jungen TV-Damen in 4:19,75 Minuten mit Rüdiger (1:04,56), Bianca Goldmann (1:04,25), Buschhart (1:06,25) und Freyer (1:03,97) die alte Bestmarke.
In der Altersklasse 2010 und jünger überraschte mit Platz 1 über 4x100m Freistil Clara Brummer, Vanessa Goldmann, Leona Grund und Annalena Burgstaller in 4:53,75 Minuten. Auch die 4x100m Brust siegte in dieser Altersklasse mit Livina Buchinger anstelle von Burgstaller in 6:21,46 Minuten. 2 weitere zweite Plätze holten die jungen Damen über 4x100m Rücken (6:05,44) und 4x100m Schmetterling (6:35,81), wobei anstelle von Buchinger die 13-jährige Eva Zauner zum Einsatz kam.
Auch der Jahrgang 2012 und jünger war bei den Mädchen in den Medaillenrängen in wechselnder Besetzung, teilweise auch mit zwei Mannschaften vertreten. So holten Eva Zauner und Mathilde Albrecht (2012), Laura Rosales, Diana Zviahintseva, Mia Gilles und Lara Faber (2013) zwei Silber und eine Bronzemedaille. Auch Gabriella Agotici, Karin Brummer, Charlotte Weber und Karin Brummer, alle Jahrgang 2014 kamen alle in der zweiten Mannschaft des Jahrganges 2012 zum Einsatz und bewiesen mit vielen neuen persönlichen Bestleistungen, dass sie bald in die Fußstapfen ihrer Vorbilder treten werden.
Bei den Herren vermisste man die TV-Spitzenschwimmer Andreas Roth und Roman Kirmse, gewann aber trotzdem überlegen in der offenen Wertung alle 5 Staffeln. Über 4x100m Freistil in 3:51,53 Minuten waren Cedric Abels (0:56,66), Laurenz Privo (0:55,31), Korbinian Burgstaller (1:02,66) und Jonathan Wagner (0:56,90) erfolgreich. Auch die Bruststaffel legte in der Besetzung Axel Bewermeier (1:15,65), Abels (1:12,60), Burgstaller (1:20,43) und Benedikt Thallner (1:18,32) den Grundstein für das Endergebnis 5:07,00 Minuten. Auch die Rückenstaffel war mit 4:47,09 Minuten erfolgreich. Dafür sorgten Abels (1:09,44), Thallner (1:14,34), Burgstaller (1:4,88) und Wagner (1:08,43). Einen niederbayerischen Altersklassenrekord stellte Michael Rüdiger (AK 45) auf. Als Startschwimmer der 4x100m Schmetterling verbesserte er den alten Rekord, gehalten von Milos Aisman von der SG Ergolding-Landau, den er 2016 mit 1:02,33 aufstellte, auf 1:01,44. Damit liegt er auch in der deutschen Altersklassenbestenliste der AK 45 auf Platz zwei hinter Henrik Metz vom Hamburger SV, der die Bestzeit mit 1:01,33 hält. Die Gesamtzeit von 4:21,91 vervollständigten Wagner (1:09,28), Privo (1:05,85) und Abels (1:05,34). Mit über 16 Sekunden Vorsprung auf den SC 53 Landshut waren in der Lagenstaffel über Rücken (Wagner 1:09,94), Brust (Abels 1:15,60), Schmetterling (Rüdiger 1:00,93) und Freistil (Privo 0:56,79) erfolgreich.
Leider fehlt derzeit der der Nachwuchs bei den Herren. Deshalb musste eine Mannschaft in der Altersklasse 15 Jahre und jünger starten, die mit Albert Agotici (2010), Clemens Weber (2012), Philip Wallach und Dominik Kölbl (2013) besetzt war. Trotzdem erreichte das Quartett über alle Disziplinen Rang drei.
Viele weibliche und männlich Kampfrichter aus Niederbayern unterstützten das Passauer Kampfrichter-Team, angeführt von Abteilungsleiter Andreas Buettner, Sebastian und Florian Witt, Jonathan und Wolfgang Wagner, Andreas Lehmann und weiteren Helfern vom TV Passau.
